Die Anlagen auf hoher See sind viel teurer als zunächst angenommen. Ohne eine Änderung der Einspeise-Vergütung wird kein einziger gebaut werden, warnt die Branche. Hohe Rohstoffpreise und Zinsen, teure Netzanbindung
Die Seenkette rund um Rheinsberg lässt sich auch mit einer Yacht erkunden, und das ganz ohne Führerschein. Infos über das An- und Ablegen, Motorbrände, Mann über Bord oder das Tragen von Rettungswesten gibt ein dreistündiger Einführungskurs
Kinderprostitution und die Folgen des Tsunami. Auf den politischen Willen zu einem offensiven Umgang mit der Problematik Kinderprostitution kann man in den zerstörten touristischen Regionen bislang nur hoffen. Auch auf die ethische Selbstverpflichtung der Reiseveranstalter zum Schutz der Kinder
Die Metapher vom angeblichen ökologischen Gleichgewicht hat sich durchgesetzt, längst über die Ökologiebewegung hinaus. Es wäre aber besser, sich von ihr trennen. Sie ist nur eine Worthülse
„Bye bye, Puffins“: Wenn sich die Nordsee erwärmt, sterben die Larven der Sandaale. Wenn es weniger Sandaale gibt, bringen die Papageientaucher keine Küken mehr zur Flugreife. Eine Spurensuche auf Rathlin Island – einem Seevögelparadies vor Nordirland, das auf die Katastrophe wartet
Der Fotograf Kadir van Lohuizen bereiste den Niger, fast 4.200 Kilometer lang. Sechs weitere Flüsse folgten: Ganges, Jangtse, Amazonas, Ob, Mississippi und Donau. Ein Bildband dokumentiert seine Reisen auf den großen Flüssen dieser Erde
Naturkatastrophen haben auch eine verheißungsvolle Seite: Sie wirken gemeinschaftsstiftend. Das verbindet die aktuellen Überschwemmungen etwa mit der großen Hamburger Flut aus dem 1962