Über Nazis zu reden, hat wenig Sinn, wenn man die Gesellschaft als Ganzes aus dem Blick verliert. Ein Gespräch mit dem Berliner Filmemacher Thomas Heise.
Bei Studenten gilt Jena als strebsam, harmlos und lieb. Ein Porträt der mittelgroßen Stadt in Thüringen, die als Brutstätte des rechten Terrors ins Gerede kam.
Im Mai erzählte Regisseur Lars von Trier in Cannes wohlkalkulierten Bullshit. Jetzt verhörte ihn deswegen die dänische Polizei – auf Bitte der französischen Staatsanwälte.
Ein Streitgespräch zwischen Erika Steinbach, Naika Foroutan, Neco Celik und Thomas Brussig über Heimat, "Leitkultur" und die Schwierigkeit, als gleichberechtigter Bürger anerkannt zu werden.
Die Feuilletons von "FAS" und "SZ" huldigen dem französischen Manifest "Der kommende Aufstand". Vor lauter Hipness ignorieren sie, dass es eine antimoderne Hetzschrift ist.
Oft werden sie als Idioten bezeichnet. Dabei ist die Ultra-Szene eine ernstzunehmende, jugendliche Protestbewegung, die für Freiheits- und Bürgerrechte streitet, findet Fanforscher Jonas Gabler.
ANGRIFFE Ein Delmenhorster Bürgerkomitee will nach Naziangriffen künftig selbst ermitteln. Die Polizei verharmlose die Situation, wenn sie von Gruppen spreche, die sich „wechselseitig angehen“
IMMOBILIENGESCHÄFT Nachdem ein Neonazi ein Lokal bei Stade ersteigert hat, will sich der Verfassungsschutz nicht festlegen, wer demnächst dort feiern könnte: Aktiv sei der Käufer in mehreren Szenen
Kurz vor seiner Nominierung zum Bundespräsidenten-Kandidaten trat Christian Wulff (CDU) bei rechtslastigen Evangelikalen auf. Die Opposition sieht die Regierung blamiert, die CDU findet alles ganz normal.
Seit einem Jahr ist er wieder im Amt als Ministerpräsident: Silvio Berlusconi - das "sanfte Monster"? Der Kulturphilosoph Raffaele Simone erklärt das System neue Rechte.
Italiens Rechtsradikale haben nun auch die Fußballnationalmannschaft entdeckt - und werden heute beim Spiel gegen Montenegro wahrscheinlich im Stadion jubeln.
Staatsanwaltschaft Rostock stellt Ermittlungen gegen ein Zeltlager der rechtsextremen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ ein: Es sei eine Privatveranstaltung gewesen. Sachsen-Anhalts Innenminister kritisiert die Entscheidung
Der türkische Volkssänger Ismail Türüt ist bekannt für seine Hasslieder. Jetzt ist bei Youtube auch noch ein menschenverachtendes Videos zu einem seinem Songs aufgetaucht.