Mundart, Cajun, Heavy Shtetl: Vor 25 Jahren startete das Münchner Trikont-Label mit „gnadenloser Unterhaltung“. Wie alles weiterging, erzählt ■ Justin Hoffmann
In Donaueschingen stellt Neue Musik sich selbst zur Diskussion – unter Einschluß der Öffentlichkeit. Wie lange noch, ist nach den diesjährigen Musiktagen unklarer denn je. Die Rundfunkhäuser wollen ein ungeliebtes Kind loswerden ■ Von Frank Hilberg
Kein Ende der Trauer nach dem Tod des Volkssängers Zeki Müren. Linke, Islamisten und Faschisten sind sich einig in der Verehrung des „Generals“. Dabei verletzte Zeki ein zentrales Tabu der türkischen Gesellschaft: Er war schwul ■ Von Ömer Erzeren