■ Jackie O. war Präsidentengattin und heiratete den reichsten Mann der Welt. Jackie, die Oper, stilisiert sie zur Ikone. Komponist Michael Daugherty über Amerika und Avantgarde
Künstlersozialkassenpatienten aller Länder, vereinigt euch! Kitty-Yo heißt das Label, das neue Unabhängigkeit verspricht. Mit Musik jenseits der Klischees von „Independent-Rock“ ■ Von Gunnar Lützow
„Es ist halt Musik zum Feiern“: Khaled, der „König des Rai“, jettet im Dienste der Völkerverständigung um den Erdball. Seine Botschaft: Mit Charme gegen die Arabophobie des Westens und die Lepenisierung Frankreichs ■ Von Daniel Bax
Auf Querflöte und Heimorgel konzipiert: Jimi Tenors Musik ist wie geschaffen für schlaflose Nächte und Zeitverschiebungen. Die Schublade ist noch nicht gefunden. Finnischer Film-Noir-Easy-Listening-Jazz? Postmoderne Pinguinmusik? ■ Von Max Dax
Der Künstler, der früher Prince hieß, sucht Unabhängigkeit von der Plattenindustrie. Mit Gott und dem neuen Album „Emancipation“ auf seiner Seite ■ Von Thomas Groß
■ Das absolute Gegenteil von Entertainment: Soundartist Tricky in Berlin. Pärchen suchen Halt aneinander, küssen sich aus Verstörung oder zünden immer neue Joints
■ Zum sechstenmal in Berlin: Das Musikerinnenfestival „Wie es ihr gefällt“ ist zu einem Netzwerk geworden und schreckt nur vor Techno und Drum 'n' Bass zurück