Übers „Überziel“ hinausgeschossen: Alexander Solschenizyns neues Buch „Der russische Weg“ handelt vom Zusammenleben der Völker im Zarenreich. In Russland hat er sich damit den Vorwurf des Antisemitismus eingehandelt. Dabei wälzt er sich – wie immer – nur um ein Thema: die Rettung Russlands
Süß und wandelbar sind die Namen des Neoliberalismus: In seinem Roman „Generation P“ entziffert der russische Schriftsteller Viktor Pelewin die Codes auf den glänzenden Oberflächen der Gegenwart
Wer ist Putin? Pünktlich zum Deutschlandbesuch des Kremlchefs manifestieren zwei neue Bücher den Mythos des geheimnisvollen Jelzin-Nachfolgers, der „der Deutsche“ heißt und sich gerne widersprichtvon BARBARA OERTEL
Alle sind gekommen, aber keiner fiel besoffen unter den Tisch: Der Schriftsteller Viktor Jerofejew dokumentiert in einer Anthologie ganz neue Sitten in der russischen Literatur