Claus Richter zeigt nicht nur den Medienkanzler, der weitgehend eins mit seiner Selbstinszenierung ist, sondern auch, wie die „Herkunft aus bescheidenen Verhältnissen“ bis heute Gerhard Schröder prägt („Der Kampf ums Kanzleramt“, 21.00 Uhr, ZDF)
Mit dem Start der Tour de France (ZDF, 15.30 Uhr) beginnt sie wieder, die Jagd der Reporter auf exklusive O-Töne der Favoriten. Ein Unterfangen, das bei manchem den Verdacht keimen lässt, er wäre besser zu Hause geblieben – ein Erfahrungsbericht
Der Rundfunkrat des MDR hat entschieden, wie er mit stasibelasteten Mitarbeitern umgehen will. Der Thüringer Landesbeauftragte hält Kündigungen für unmöglich
Dieter Hildebrandt lästert heute im 125. „Scheibenwischer“ wieder über Staat und Gesellschaft (21.45 Uhr, ARD). Und noch immer ist nicht klar, wie und ob sich Kabarett und Comedy unterscheiden
Beim „Goldenen Spatz“, Deutschlands größtem Kinderfilm- und Fernsehfestival, werden von der Kinderjury auch Filme honoriert, die in der Kritik durchfallen
n-tv macht ordentlich Gewinn, verliert seinen Geschäftsführer Kenneth Jautz ans CNN-Mutterhaus, verhandelt immer noch über neue Gesellschafter – und gibt sich wortkarg
Die Deutsche Welle verhandelt mit dem Irak über eine Übernahme ihres TV- Programms. Radio auf Arabisch soll folgen. Kritiker befürchten einen Achtungserfolg für das Regime