Die Suche nach „Schuldigen“ im Fall Sebnitz geht weiter. Jetzt prüft die sächsische Landesregierung rechtliche Schritte gegen „Bild“. Die aber fühlt sich ebenso wenig verantwortlich wie die Justiz
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hat sich entschlossen, zur alten Rechtschreibung zurückzukehren. Auch wir begrüßen diese Entscheidung und freuen uns über die neue deutsche Anarchie. Geht ein Ruck durch die Gesellschaft? Von Frankfurt aus? Experten meinen in der taz: Mehr Sprache wagen!
Durch die endlosen Weiten des Debattenfeuilletons führt der Weg zum ewigen Leben beziehungsweise zum Untergang der Menschheit. Es wäre schön, wenn die „FAZ“ endlich einen täglichen Index einführen würde, der uns über unsere Chancen im Kampf gegen die Nanoroboter auf dem Laufenden hältvon NILS WERBER
Wie beim „Spiegel“ in Hamburg jeden Morgen vier Seiten zusammengeschustert werden, die schon am Nachmittag als Deutschlands angeblich „schnellste Zeitung“ verkauft werden ■ Von René Martens