taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Von den Nazis verfemt, jetzt wiederentdeckt: Dicker und Singer. In Wien ist das vom Bauhaus beeinflusste Werk der beiden Architekten nun zu sehen.
14.12.2022
Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ von 1924 zeigt visionäre Bilder von Verfolgung und Vertreibung. Jetzt ist er restauriert auf DVD erschienen.
29.7.2020
Von der Ausrufung der Republik über Austrofaschismus und NS bis zu Conchita Wurst: In Wien eröffnete das „Haus der Geschichte“ in der Hofburg.
11.11.2018
Was ist besonders an „Sex in Wien“? Matti Bunzl über die gleichnamige Ausstellung in der Metropole des Judentums, der Psychologie und Sexualforschung.
19.9.2016
Vor 150 Jahren wurde in Wien die Ringstraße eingeweiht. Damit zeigte das österreichische Bürgertum auch seine neue Macht.
2.8.2015
Der eine erschlug auf Ceylon einen Drachen, die anderen malten Bilder gefallener Soldaten. Ausstellungen und Bücher zu Österreichs Rolle im Krieg.
20.6.2014
Erst war er Österreichs Antwort auf die 68er-Bewegung, später wurde er wegen Missbrauchs Minderjähriger verurteilt. Jetzt ist Otto Muehl gestorben.
27.5.2013
Julij Borisowitsch Andrejew hat die Spezialeinheit zur Bekämpfung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl aufgebaut. Heute lebt der Katastrophenexperte in Wien.
26.4.2011
NS-HINTERLASSENSCHAFT Acht Flakturmpaare wurden im Krieg in Wien, Berlin und Hamburg errichtet
Von "The Case of Lena Smith", Josef von Sternbergs berühmtem Stummfilm, existieren nur noch wenige Minuten. Eine Publikation geht ihrer Spur nach.
26.10.2007
Popstar und Pionier der Unterhaltungsindustrie: Vor 100 Jahren starb Johann Strauß jr. in Swinging Vienna ■ Von Dietrich Roeschmann