Das Evangelium nach Immanuel Kant, dekantiert: Die Tagung „Erinnerung an einen Zeitgenossen“ auf Schloss Elmau porträtiert den Königsberger Alleszermalmer als liebenswürdiges Superhirn mit einer Passion für letzte Fragen
Marx ist wieder da! Oder war er nie weg? Sogar eingefleischte Kapitalisten behaupten, seine Theorie liefere die „beste Sicht auf den Kapitalismus“. Über eine Renaissance und ihre Hintergründe
Vor 700 Jahren kehrte der ehemalige Novize der Dominikaner, Eckhart von Hochheim, als promovierter Provinzial nach Erfurt zurück. Der Nachwelt ist er als der bedeutendste deutsche Mystiker bekannt. Für die Stadt Erfurt ist das Datum Anlass eines überbordenden Programms im Meister-Eckhart-Jahr
Je mehr die Menschen verarmen, desto frecher werden die Wölfe, hieß es in „Simplicius Simplicissimus“, dem Roman des 30-jährigen Krieges. Heute entdecken Teenager die „Wolfs-Frau“ in sich. Eine Geschichte von Bauern, Schafen und Wölfen
Bettelbrief eines verkannten Genies: Der US-Germanist Hermann Weiss hat in der Züricher Zentralbibliothek einen verschollen geglaubten Hölderlin-Brief entdeckt ■ Von Jürgen Berger
Genosse Pirat und andere Loser: Im Osten reimt sich Arbeitsplatz vor allem auf Piratenschatz. Über die postmodernen Formen der ursprünglichen Akkumulation ■ Von Helmut Höge
■ Stationen einer lästigen Ehe: Dagmar Knöpfels Spielfilm „Requiem für eine romantische Frau“ versucht sich an der Rehabilitierung der armen Auguste Bußmann, geschiedene Brentano
Ein Gegen-Machiavelli: Wie ein Ratgeber für geschicktes Verhalten bei Hofe nebenbei das moderne, sich selbst beobachtende Individuum erfindet – Baltasar Graciáns Klugheitslehre „Der Held“ von 1637 erstmals in Deutsch ■ Von Dirk Baecker