Nicht jedem ist Facebook wohlgesinnt: In Westerwelles Profil gibt es böse Schmähkommentare. Konsequenz: Die nominell freiheitliche Partei wirft Pöbler ganz von der "Fanseite".
WAHLKAMPF Bei RTL stellen Zuschauer Fragen an den Kanzlerkandidaten – Frank-Walter Steinmeier würde gerne antworten. Es kommt ihm aber so viel anderes dazwischen
Die Parteien versuchen, sich im Onlinewahlkampf zu profilieren. Dass das Web 2.0 aber Mitmachinternet und kein einseitiger Kommunikationsweg ist, haben sie noch nicht verinnerlicht.
Steinmeiers Vollbeschäftigungs-Versprechen offenbart eine Schizophrenie: Politiker sollen an Jobs für alle glauben. Bloß nicht ernsthaft, das wirkt unglaubwürdig.
SPDler Ralf Stegner ist gar nicht so ruppig. Beim Twittern zeigt er sich ganz milde - schockt aber seine knapp 2.000 Followers mit gewöhnungsbedürftigen Musiktipps.
Entweder fliegt der SPD im September noch ein brauchbares Thema zu, um einen ordentlichen Wahlkampf gegen Schwarz-Gelb zu inszenieren - oder der 27. September wird übel für sie enden.
Die Bundeskanzlerin stellte sich in einer Fernsehsendung den Fragen der Bürger und startete damit ihren Marathon durch die Medien - aber wird ihr das nützen?