… oder lügt Ministerpräsident Oettinger? Oder was ist da los? 16 Fragen zum Streit zwischen der katholischen Kirche und dem Landeschef von Baden-Württemberg, zur Rolle der CDU und des SWR
Der echte Silvio Berlusconi, italienischer Ministerpräsident, will nun mit einem Keuschheitsgelübde die Parlamentswahlen gewinnen. Hat der selbst inszenierte Macho etwa seine Strategie geändert?
Angela Merkel ist extrem populär, gerade weil sie sich die großen Gesten der Schröders und Fischers spart: Ihr gestischer Jargon entspricht der zeitgenössischen Politik der kleinen Münze
„Frau Merkel“ wird es schon richten: Die erste deutsche Bundeskanzlerin soll vor allem den Widerspruch zwischen „Frau“ und „höchstes politisches Amt“ auflösen. Erst dann wird sie „Merkel“
Mit einem WM-Ausschluss von Iran will EU-Spitzenpolitiker Daniel Cohn-Bendit „die Iraner vom Präsidenten abspalten“. Seine Minimalforderung: „WM-Einreiseverbot für Ahmadinedschad“
Der uninspirierte Start der neuen Regierung wird überschattet vom würdelosen Abgang der alten: Das ehemalige rot-grüne Spitzentrio Schröder, Fischer & Schily demontiert sich nachträglich selbst
Kanzlerin Angela Merkel und ihr Kabinett regieren nun schon eine ganze Weile – aber eine neue Ära hat nur offiziell begonnen. Wann wird sich der Regierungswechsel auch kognitiv verankern?
Einst galt Angela Merkel als sauertöpfisch, kalt, bestenfalls strategisch. Seit sie – politisch – mit Franz Müntefering verheiratet ist, hat das Land ein harmonisches und grundgutmütiges Paar an der Spitze
Traditionell gewähren Journalisten jeder neuen Regierung eine Schonfrist von 100 Tagen, in der fair und sparsam mit Kritik umgegangen werden soll. Schön! Leider hält sich niemand wirklich daran
Verehrte Muschi! (VI): Edmund Stoibers Briefe aus der Hauptstadt an seine in Wolfratshausen weilende Gattin Karin, genannt „Muschi“. Diesmal: Wie die Alte doch tatsächlich Kanzlerin wurde
Mit Angela Merkels Vereidigung ist die Regierung aus SPD und Grünen endgültig Geschichte. Höchste Zeit, den Artefakten dieser Ära ein angemessenes Museum zu suchen. In Wolfsburg. Oder Dresden?
Jeden Tag wird in den Medien kübelweise Hass auf die politische Klasse ausgekippt: Sie sei faul, bereichere sich selbst, denke sowieso nur an sich. Aber das ist einfach nicht wahr. Eine Gegenrede
Eigentlich lief alles perfekt für Entschii, nicht zuletzt dank Udos Frisurauffrischung. Bald wird sieerste Kanzlerin der Republik – wirklich glücklich sieht sie aber nicht aus. Da hilft nur eins: auf zu Udo
Bemerkenswert ist, was nicht im schwarz-roten Koalitionsvertrag steht: Die Reformpolitik in Sachen Homophobie und zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft ist unter Merkel kein Thema mehr