Wenn die Kanzlerin eine Rede hält und junge Menschen jubeln, stimmt etwas nicht. Grund ist ein Flashmob, ausgelöst durch eine Plakatkritzelei: "Und alle so: Yeaahh".
Willy Brandt punktete in der damaligen DDR durch seinen Besuch mit Salonwagen. Die Kanzlerin versucht, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Diesmal im Westen.
HOMOEHE Bayern zieht die Verfassungsklage im Streit übers Adoptionsrecht zurück. Ein Durchbruch? Von wegen: Die CSU will sich weiter gegen die Gleichberechtigung wehren
Die Bundeskanzlerin stellte sich in einer Fernsehsendung den Fragen der Bürger und startete damit ihren Marathon durch die Medien - aber wird ihr das nützen?
Anne Will stellt die falschen Fragen, Angela Merkel gibt die richtigen Antworten und pariert alle Verbalangriffe. Sie wirkt auf wurschtige, eigensinnige Art souverän.
Fast tausend Jahre nachdem der Papst einen deutschen Herrscher in die Knie zwang, muss er sich nun einer Berliner Kanzlerin beugen. Beide Male ging es um das Verhältnis von Politik und Religion
Mit Hilfe des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz sucht der frühere Kanzler zu belegen, warum seine Nachfolgerin fast alles falsch macht - auch in der Konjunkturkrise.
Exbundeskanzler Helmut Schmidt stellt in Berlin sein neues Buch vor - mit Limo und Kippe in der Hand präsentiert er zahlreiche Lösungsvorschläge für die Probleme der Welt.
Dagmar Metzger (SPD) kann eine Kooperation mit der Linken nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren. Die Partei macht Druck. Muss sie deshalb ihr Mandat niederlegen?
Die hessische SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti will sich angeblich mit Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen lassen - nach der Hamburg-Wahl.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan bezeichnete in seiner Kölner Rede Assimi- lierung als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Welch Unsinn! Warum Anpassung Frieden schafft
Angela Merkel lässt sich gerne mit Al Gore und Bono ablichten und in die Arktis schippern. Doch in der "ADAC Motorwelt" liest sich ihr Engagament anders.
Sie ist ein kalter Politroboter, der sicherheitshalber allen Recht gibt. Konflikte löst sie, indem sie gar nichts tut. 30 Gründe, Angela Merkel zu misstrauen.
Mit seinem fragwürdigen Satz zum Schicksal der Hannelore Kohl hat sich Wolfgang Thierse Rücktrittsforderungen eingehandelt. Aber ist das Private nicht auch politisch?