Was hat der Serienstraftäter „Mehmet“ mit Jugendarbeitslosigkeit zu tun? Er ist das Paradebeispiel für Teens, die bereits mehrere Reparaturmaßnahmen durchlaufen haben, meint der Pädagoge Albert Scherr
Die Fans des Computerspiels „Counterstrike“ protestieren mit einer Unterschriftenliste dagegen, dass sie mit Amokläufern in eine Ecke gestellt werden: Die virtuelle Terroristenjagd fördere das Gemeinschaftsgefühl
BSE, Kampfhunde, Streetfighterfotos: Immer häufiger ist öffentliche Erregung nur ein Gewitter, damit sich entladen kann, was längst in der Luft liegt. Folgt dem Zorn der Medien ein politisches Pfingsten?
■ Der Düsseldorfer "Express" berichtete über einen Erpresser, der Steine auf Mercedes-Autos warf. Die Polizei beschwerte sich beim Presserat: Die Zeitung habe Nachahmungstäter ermutigt
■ Zwei Kriminologen wollen den Drogendealern zu einem neuen Berufsbild verhelfen. Sie fordern die offizielle Kriminalpolitik heraus. Ihr Ziel: Ein besserer Schutz vor Suchtgefahren
Theaterbrummen in Basel: Stefan Bachmann verwandelt das Schauspiel in ein Haus der jungen Talente. Doch so richtig rebellisch sind diese neuesten Wilden nicht ■ Von Jürgen Berger
Der Pizzabäcker wird von der Mafia erpreßt, der türkische Restaurantbetreiber von der PKK – so lautet ein gängiges Vorurteil über ausländische Gastronomen. Eine kriminologische Befragung hält mit Zahlen dagegen ■ Aus Hannover Jürgen Voges