Das Europaparlament berät eine neue Richtline der EU, die auch Patente für Software erlaubt. In den USA ist das schon lange möglich, und die Schäden für den freien Wettbewerb sind verheerend
Die US-Regierung ignoriert derzeit gern das internationale Recht. Aber auch in den USA steht es um das Rechtssystem nicht zum Besten, wie Thomas Schuler eindrucksvoll zeigt
Die Bundesregierung befindet sich derzeit in einem eklatanten programmatischen Selbstwiderspruch. Über Völkerrecht und Angriffskrieg aus der Sicht deutscher Politiker
In der Schweiz gab es erst die Importgenehmigung für embryonale Stammzellen und danach wurde über die Ethik diskutiert. Jetzt soll ein Gesetz, das den Vorstellungen der Industrie entspricht, auch die verbrauchende Embryonenforschung erlauben
Monika Knoche, grüne Bundestagsabgeordnete und Mitglied in der Enquetekommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“, fordert eine Klärung des Status von Reagenzglas-Embryonen
Wer soll vor Gericht: der Ausführende oder der, der den Befehl gegeben hat? Gerrie Hugo, ehemals südafrikanischer Sicherheitsoffizier, über seine „antiterroristischen“ Aktivitäten, seine Zweifel an der Arbeit und der Effizienz der Wahrheitskommission und über seine Verantwortung. Aufgezeichnet ■ von James Brittain