In der Integrativen Waldorfschule Emmendingen lernen geistig behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen. Die Erfolge sprechen für sich. Dennoch steht das Modell vor dem Aus
Bei der Fußball-WM der Menschen mit Behinderung kämpft die deutsche Mannschaft um den Gruppensieg – und einige Spieler träumen von der Bundesliga: „Dafür braucht man kein Abitur“
Die wissenschaftliche Untersuchung der Geschichte der Behinderung steht in den USA schon seit längerem auf der Tagesordnung. In Deutschland gibt es erst wenige Wissenschaftler, die sich in diesem Forschungsgebiet engagieren
■ Der Neurophysiologe und Oliver-Sacks-Schüler Jonathan Cole beschreibt die Bedeutung und die Geschichte des menschlichen Gesichts. Tragisch wird es, wenn man es verliert