Binationale Ehen sind häufig Diskriminierung ausgesetzt. Das EU-Projekt „fabienne“ hat die Praxis in vier europäischen Ländern untersucht. Anhand von Fragebögen und Analyse der Rechtslage in den Ländern wurde eine Bilanz gezogen
Beim Terrorismusbekämpfungsgesetz wird mit zweierlei Maß gemessen. Während die Deutschen von Geheimdiensten relativ unbehelligt bleiben, werden nichtdeutsche MitbürgerInnen dem informationellen Zugriff der Geheimdienste ausgesetzt sein
Der Film „Kardesler – Geschwister“ von Thomas Arslan handelt von drei deutschtürkischen Jugendlichen in Berlin. Statt eines pauschalen Abbilds einer Generation zeigt der Regisseur feinsinnige Porträts ■ Von Daniel Bax
Die Türkische Gemeinde in Deutschland lud zum interkulturellen Meinungsaustausch an die türkische Riviera. Journalisten und Politiker kamen ■ Von Eberhard Seidel-Pielen
Ausländische Frauen werden als Ehefrauen oder Prostituierte nach Deutschland geholt. Was sie verbindet: Ihre Rechtlosigkeit und Abhängigkeit ■ Von Barbara Geschwinde
Die aufklärerische Absicht der Heitmeyer-Studie wendet sich in ihr Gegenteil und skandalisiert, meinen die Sozialwissenschaftler ■ Wolf-D. Bukow und Erol Yildiz