Der diesjährige Christopher Street Day in Berlin war mehr als eine karnevaleske Party. Die Paradeder Schwulen und Lesben beinhaltete wieder eine politische Geste: internationale Solidarität
Warschaus Schwulen-und-Lesben-Bewegung ließ sich nicht vom Verbot der „Parade der Gleichheit“ abhalten. Am Samstag feierten tausende ihren CSD. Ein Erfolg – trotz rechtsextremistischer Attacken
Die Tötung Rudolph Moshammers scheint aufgeklärt: Der Iraker Herisch A. (25), kurz zuvor vom Modemacher für 2.000 Euro für Sex angeheuert, gestand. Doch Fragen bleiben unbeantwortet
Kaum ein anderer Politiker macht seine privaten Angelegenheiten so öffentlich wie Klaus Wowereit (SPD), Berlins Regierender Bürgermeister. Seine offensive Lebenslust liefert nun der konservativen Reaktion die passende Munition für homophobe Hetze
Reggae-Stars aus Jamaika hetzen in ihren Songs gegen Schwule. Während die Fans dies bisher ignorierten, machen Homoverbände in Deutschland nun richtig Druck und lassen Konzerte verbieten
Jetzt hat auch Österreich seine Debatte um die Homoehe. Sehr zum Leidwesen des Kanzlers Wolfgang Schüssel wurde sie ausgerechnet von einem ÖVP-Parteifreund losgetreten
Bedingt durch den Präsidentschaftswahlkampf, wird die Diskussion um die Homoehe in den USA als Kulturkampf geführt. Die Liberalisierung der Gesellschaft schreitet derweil langsam voran
FDP-Chef Westerwelle und sein Bekenntnis zum Schwulsein bringen das konservative Spektrum der Union in Wallung: Die Herren fürchten um ihre Rollback-Pläne. Dabei muss die Union ihm danken