In unserem Universum gibt so gut wie keine Antimaterie. Der Schlüssel liegt in der grauen Vorzeit, als Materie und Antimaterie heftig miteinander reagierten. Unsere heutige Welt existiert nur, weil die beiden Materiearten asymmetrisch verteilt waren
Zum Tode eines großen Dialogikers: Ein letztes Gespräch mit dem Physiker, Mathematiker und Theoretiker Heinz von Foerster über die Karriere des Konstruktivismus, Möbius-Schleifen des Denkens sowie Etiketten, die echten Gedankenaustausch stören
Seit über zehn Jahren wird bereits über die Ausweitung von Biopatenten gestritten. Eine EU-Richtline sieht vor, dass vor Monaten schon eine nationales Biopatentgesetz in Kraft treten sollte. Doch die Regierunskoalition kann sich nicht einigen
Rechtsprofessor Joseph Straus sieht nur einen schmalen Anwendungsbereich für das deutsche Gesetz zur Biopatentrichtlinie der Europäischen Union. Dennoch hält er den Streit im Bundestag nicht für rein symbolisch
Nicht nur Bäume, sondern auch Zwergsträucher und Krautpflanzen bilden Jahresringe aus, die eine exakte Altersbestimmung erlauben. In der Schweiz durchgeführte Jahresringanalysen könnten einen wichtigen Beitrag für die Klimaforschung leisten
Nach deutschem Recht sind Programme für Computer nicht patentierbar. Aber deutsche Richter fanden schon einen Ausweg, und die Lobby der Informationsbranche versucht unermüdlich, auch noch den letzten Mausklick unter Patentschutz zu stellen
Die Menschenversuche in den Lagern waren keineswegs pseudowissenschaftliche Betätigungen, sondern Teil des regulären Wissenschaftsbetriebs: Die Max-Planck-Gesellschaft entschuldigt sich
■ Der Neurophysiologe und Oliver-Sacks-Schüler Jonathan Cole beschreibt die Bedeutung und die Geschichte des menschlichen Gesichts. Tragisch wird es, wenn man es verliert
Herrn Høegs feines Gespür fürs Tier: „Die Frau und der Affe“ ist ein spannender Tierschutzkrimi – sodomistisches Kabinettstückchen und philosophische Parabel über die labile Grenze zwischen Mensch und Tier ■ Von Ulrike Baureithel