Der Streik bei der Telekom zeigt: Gewerkschaften müssen nicht zahnlos sein, solange sie neuralgische Punkte der modernen Wirtschaft lahmlegen können – und dazu gehören die Kommunikationsnetze
Durch das Votum der Gewerkschaften gegen die Bahn-Privatisierung könnte der gesamte Börsengang noch aufgehalten werden, sagt Hans-Gerd Öfinger. Er fordert Aktionnen von Transnet und setzt auf wachsende Ablehnung in der SPD
Laut dem „Schwarz-Buch Lidl“ unterläuft der Discounter zumutbare Arbeitsplatzbedingungen und setzt stattdessen auf McJobs, die schwer im Magen liegen. Alles im Dienste des Kunden?
Die Gewerkschaften, egal welche, können machen, was sie wollen: Man erkennt in ihnen nur Lifestyle-Verlierer und Nervensägen. Das liegt zunächst an den Arbeitnehmerorganisationen selbst
Was bleibt nach den Protesten gegen Sozialabbau? Auf jeden Fall keine neue soziale Bewegung.Vor allem die Jungen und Gebildeten zweifeln an den Zielen, die diese Bewegung zu bieten hätte
Die Wissensgewerkschafter der GEW sind die stärksten Befürworter eines eigenen Tarifvertrags für Forscher und Dozenten. Von Wiener Kollegen wollten sich die GEWler auf der Insel Sylt ermutigen lassen – und bekamen eine Lehrstunde in Deregulierung