Frère Roger war der einzige Protestant, den die katholische Kirche als Glaubensbruder akzeptierte und verehrte. Ein Nachruf auf den Gründer und Promoter des Jugendwallfahrtsorts Taizé
In Rumänien treibt das orthodoxe Christentum seltsame Blüten. Gegen Geld treiben Priester den Teufel aus oder heben einen Fluch auf. Doch der Wunderglaube fordert auch Opfer. Beim Versuch eines Exorzismus starb nun sogar eine Nonne am Kreuz
Sergio Ramírez, Schriftsteller und ehemaliger Vizepräsident Nicaraguas, über sein Buch „Adios, Muchachos“ und die Frage, ob sich die Opfer der sandinistischen Revolution gelohnt haben
Ihre Messen nennen sie Kult. Im stockkatholischen Spanien zelebrieren Roma und Sinti ihr eigenes, protestantisches Christentum. Bei ihren Gottesdiensten erklingen Flamenco- und Rumba-Rhythmen und ein Hauch von Gospel ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Ian und Gary sind zwei der Belagerer der nordirischen Stadt Portadown. Sie sind dem Oranier-Orden mit 18 beigetreten – wie schon ihre Väter und Großväter ■ Aus Portadown Ralf Sotscheck
Pastor Koop aus dem holsteinischen Brügge packt Altar und Orgel auf einen Trecker und lädt zum Gottesdienst in die Scheune: Da kommen auch die, die sonst der Kirche fernbleiben ■ Von Jens Rübsam
In Nordrhein-Westfalen beteiligen sich zahlreiche Kirchengemeinden an einem Wanderkirchenasyl für eine Gruppe von Kurden. Ein Drahtseilakt gegen die Angst ■ Aus Aachen Daniela Weingärtner
■ Die Groben Popen aus Nürnberg sagen ja zu Jesus, aber auch zu Sex und soften Drogen. Das ökumenische Trio liegt deswegen im Clinch mit der evangelischen Kirche