Als Oppositionsführerin forderte Angela Merkel eine deutsche Beteiligung am Irak-Krieg, nun stimmt sie dem Militäreinsatz in Libyen nicht zu - das ist opportunistisch.
Wer die beste moralische und rechtliche Begründung für einen Krieg hat, ist nicht davon entbunden, die Sache zu Ende zu denken. Und zwar vor dem ersten Schuss.
Die Union merkt nicht, dass sie kein Kavaliersdelikt deckt, sondern einen Schaumschläger. Mit der Abfälligkeit gegenüber akademischen Regeln verrät sie ihre Kernwähler.
Immer mehr CDU-Politiker rufen nach höheren Steuern für Gutverdiener. Der Koalitionspartner droht nun mit einer Revanche bei der Wahl des Bundespräsidenten.
Kohl hatte der SPD 1998 schon zum Sieg gratuliert, dann räumte der Wahlleiter eine Computerpanne ein: Die Stimmenanteile waren vertauscht worden. Jetzt ist Kohl seit 27,5 Jahren an der Macht.
RELIGION Anders als 1983 erwartet nun niemand von der christ-liberalen Koalition eine geistig-moralische Wende, nicht einmal die Kirchen. Die sind eher ernüchtert. Es droht sogar richtig Krach
WAHL Warum wirkt die politische Klasse unseres Landes so moppelsatt? Die Ambitionen so erloschen? Nur wer Hunger hat, schafft es nach oben. Ein Plädoyer für die Gier
Das deutsche Staat-Kirche-Verhältnis ist aus historischen Gründen etwas Einzigartiges. Das hat sich in der religiös-politischen Debatten um die Pius-Brüder und "Pro-Reli" wieder gezeigt.
Helmut Schmidt, SPD-Ikone und Ex-Bundeskanzler, wird demnächst 90 Jahre alt - und ist, als "Zeit"-Herausgeber und Autobiograf ("Außer Dienst"), derzeit präsenter denn je. Muss das sein?
Am Mittwoch entscheidet die CSU-Landtagsfraktion über Bayerns neuen Ministerpräsidenten. Die Stammesfürsten des Vielvölkerstaates reden mit - ein Überblick
Proletarische Gewalt gab es immer - sie faszinierte das bürgerliche Publikum. Die aktuellen konservativen Tiraden zeigen, dass die Kleinbürger mächtig Angst haben. Ohne Grund?
Am 16. Oktober 1957 fiel der Freistaat Bayern in die Hände der CSU. Doch wer glaubt, sie herrsche hier ohne Widerstand, ist ihrer Propaganda aufgesessen.