Die "unbarmherzige Kommandantin" Almaz Yohannes klagt gegen Senait Meharis umstrittene Kindersoldatenbiografie "Feuerherz" - und fürchtet die Berlinale, auf der die Verfilmung laufen soll.
Vor einem Jahr wurde in Istanbul der Journalist Hrant Dink ermordet, weil er sich für einen kritischen Umgang mit der armenisch-türkischen Geschichte einsetzte.
Als Autor von "Anmerkungen über Hitler" wurde der politische Journalist Haffner zum bedeutenden Populärhistoriker - dabei war ihm Schreiben kaum mehr als ein Rettungsring.
Kriminalobermeister Kurras tötete Benno Ohnesorg 1967 mit einem Schuss in den Hinterkopf. In einem fragwürdigen Prozess wurde er freigesprochen - und fühlt sich noch heute im Recht.
Als 1620 die strenggläubigen Pilgerväter in Provincetown landeten, konnten sie nicht ahnen, dass die Stadt zum berühmtesten Pilgerort für Schwule und Lesben werden würde. Eine Reise nach New England mit seiner Dünenlandschaft, der Millionenstadt Boston und dem elitären Cambridge
Am 16. Oktober 1957 fiel der Freistaat Bayern in die Hände der CSU. Doch wer glaubt, sie herrsche hier ohne Widerstand, ist ihrer Propaganda aufgesessen.
Das armenische Ehepaar Kevork und Iskuhi arbeitet in dem Land, das den Genozid an den Armeniern leugnet. Über eine Ferien-Saison der vorsichtigen Annäherung.
Vor 40 Jahren wurde Ernesto Rafael Guevara de la Serna in Bolivien ermordet. Der Mythos des Rebellen "Che" lebt weiter, als Mensch war er eitel, launisch und autoritär.
Wie Edmund Stoiber einst die Nackten jagen wollte, mit welchen Tricks er seinem Chef Franz Josef Strauß Unterschriften abnötigte und warum der scheidende CSU-Chef wohl nie verstehen wird.
In Bad Homburg oder Bad Neuenahr, in Wiesbaden oder Baden-Baden beschwören prachtvolle Gebäude und Jugendstilbäder eine alte Kurtradition. Kuren und baden in Heilbädern hat eine lange Geschichte in Deutschland. Heute setzen auch die Kurbäder auf den wachsenden Wellness-Trend
Der Rücktritt von Premier Abe ist nur ein Symptom für eine tief verunsicherte Gesellschaft: Japan erhält die Quittung für seine stolze Geschichtsvergessenheit.
Die iranische Frauenbewegung kämpft mit der Kampagne "Eine Million Unterschriften" erfolgreich für die Emanzipation. Der Beginn einer islamischen Aufklärung?
36 Jahre nach der Machtergreifung des Diktators Idi Amin feiern die Ugander ihren berüchtigten Landsmann auf der Leinwand: „Der letzte König von Schottland“ ist Thema Nummer 1 in einem Land, in dem es nur ein einziges Kino gibt – aber viele verschiedene Erinnerungen an den „Schlächter “
An der Mündung des Flusses Sotschi ins Schwarze Meer eröffnete 1907 das erste mondäne Hotel. 150 Kilometer lang ist Sotschi heute, der russische Kurort am Meer. Schon Stalin ließ sich in den neoklassizistischen Bauten kurieren. Ein kommunistisches Paradies zu Füßen des Westkaukasus
Deutsche Gebirgsjäger aus Mittenwald spielen in Afghanistan mit Leichen – ähnlich wie ihre Vorfahren, die während des Zweiten Weltkrieges zahllose Massaker begingen
Redakteure auf dem Fahrrad, Dienstreisen bis an die Stadtgrenze: Die taz bremen fungierte als Dekonstrukteurin des Mythos vom flotten Journalistenleben. Ein Autor sagt danke
Von der Kunst der Kollaboration: Ein Nachtrag zur Berliner Ausstellung „Berlin-Tokyo/Tokyo-Berlin. Die Kunst zweier Städte“, die dem Pakt zwischen Hirohitos Japan und Hitlers Deutschland mit befremdlichen Ausweichmanövern begegnet