taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 269
Die Erbschaftsteuer schreibt Privilegien reicher Familiendynastien fest – und keine Partei außer der Linken ist dagegen. Ein Armutszeugnis.
13.10.2016
Hersteller und TÜV weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Doch auch Zertifizierer müssen haften, wenn sie Schäden an Produkten übersehen haben.
15.9.2016
Das geplante Freihandelsabkommen bringt keine Vorteile für mittelständische Unternehmen. Nutznießer wären allein globale Großkonzerne.
24.5.2016
SchülerInnen sollen über die Geschäfte ihrer Bank Bescheid wissen. Zwei Lehrerinnen haben dazu kritische Unterrichtsmaterialien erstellt.
18.2.2016
Lobbyisten forden Ausnahmen für kleine Betriebe beim neuen EU-Datenschutz. Doch ob Bäcker oder Facebook: Persönliche Daten bleiben persönlich.
19.5.2015
Angela Merkel fliegt nicht zum UN-Sondergipfel für Klimaschutz. Sie besucht lieber deutsche Unternehmer. Die sollten das verhindern.
18.8.2014
Die Energiewende findet weitgehend ohne die Industrie statt. Sie wird stark von den Kosten ausgenommen. Die Verbraucher hingegen müssen zahlen.
7.5.2014
PROJEKT Was Konsum- und Produktkritik darf, wird eventuell am Fall Fairnopoly geklärt. Monopoly drängt
BILANZ Wie kommt Fairnopoly an, Herr Neumann? Die Firma will den Internethandel neu erfinden
Die Finanztransaktionsteuer stärkt die Unternehmen. Trotzdem propagieren Konzerne wie Siemens oder Bayer munter weiter das Gegenteil.
1.8.2013
Das Credo Made in Germany gilt nur für den Export. Im Inland klappt leider gar nichts – der Berliner Flughafen und Stuttgart 21 zeigen es.
10.1.2013
Der Neoliberalismus ist gescheitert. Warum finden seine simplen Postulate noch immer Anklang? Weil das Unmoralische uns so reizvoll scheint.
6.4.2010
Deutschland wurde von China als "Exportweltmeister" überflügelt. Doch von diesem Erfolg allein kann sich das Land noch nichts kaufen.
24.1.2010
Die Nullerjahre waren für Lateinamerika nicht verloren. Erfolgreich kämpften die linken Regierungen gegen die bitterste Armut. Nun müssen die Ziele weiter gesteckt werden.
28.12.2009