Die Frankfurter Börse verzichtet überraschend auf die Übernahme der Londoner Stock Exchange. Die großen Aktionäre waren dagegen. Hessen dürfte das freuen
Um Schulden abzubauen, wollte sich Europas größter Touristikkonzern von seiner Schifffahrtstochter Hapag-Llyod trennen. Doch nun haben sich die Pläne geändert
Weil sie bei Börsengängen während des Booms getäuscht worden sind, sollen Anleger in den USA nun eine Milliarde Dollar von den verklagten Firmen bekommen. Das Geld gibt’s aber erst, wenn auch die beteiligten Investmentbanken mitmachen
Die Deutsche Börse hat umgebaut: Ab heute gibt es neue Indizes. Der Neue Markt ist Geschichte, der Nemax 50 wird für eine Übergangszeit weiterberechnet und voraussichtlich Ende 2004 eingestellt
Krise des Kapitalismus (1): Auch wenn die Berg- und Talfahrten an den Börsen nicht zwangsläufig zu einer anhaltenden Rezession führen, sie ist wahrscheinlicher geworden