Für eine vernünftige Steuerpolitik gibt’s nur einen Weg: die künftige Neuverschuldung minimieren und den Abbau ökologisch schädlicher Subventionen maximieren
Gesellschaftspolitik in Deutschland: Niemandem fällt auf, wenn gänzlich unverbundene, ja sogar widersprüchliche Forderungen und Ziele friedlich nebeneinander stehen
Die Bundesregierung behauptet, dass die geplante Rentenbesteuerung „kleinere und mittlere“ Altersbezüge nicht treffen würde. So pauschal stimmt das aber nicht
Um Investitionen und Arbeitsplätze anzuziehen, hat Deutschland Kapital in den letzten Jahren stark entlastet. Ergebnis: Investoren blieben aus, der Staatshaushalt ist zerrüttet
Den Vorschlägen der Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes fehlt jede ökologische Dimension. Mehr Arbeitsplätze wird es ohne eine höhere Ökosteuer nicht geben