Alle wollen die Mehrwertsteuer erhöhen, aber niemand außer Heide Simonis gibt es zu. Und beim politischen Aschermittwoch wird sich mal wieder zeigen, warum Gauweiler in der CSU isoliert ist
Merz, Stoiber und Schröder reden ohne Pause von Steuersenkungen – obwohl die Steuern in Deutschland gar nicht mal so hoch sind. Und alle reden von Elite-Universitäten – obwohl die eigentlich niemand haben will
Regierung und Opposition kämpfen im Vermittlungsausschuss um die Steuerreform. In der Opposition kämpft zudem Roland Koch gegen einen Kompromiss, Angela Merkel dafür. Mit der Steuerreform hat das nicht viel zu tun
Die Gemeindefinanzreform der Bundesregierung baut weiter auf wachsende Städte und Gemeinden. Das vernachlässigt ökologische Prinzipien und ökonomische Erfordernisse
Milchbaron Theo Müller will sich die Erbschaftsteuer sparen und zieht deshalb in die Schweiz – 200 Millionen Euro sind ihm zu viel. Die Steuergewerkschaft schlägt vor, die Zahlungspflicht künftig nicht an den Wohnsitz, sondern an den Pass zu knüpfen
Während die ÖVP eine Reform erst für das Jahr 2005 anpeilt, drängt der Koalitionspartner FPÖ auf Vorverlegung. Vor allem Kärntens Landeshauptmann Jörg Haider spielt sich dabei mal wieder als Anwalt des kleinen Mannes auf