Die Reaktion der deutschen Muslime auf den Karikaturenstreit zeigt, wie gut die Integration gelungen ist, meint die ehemalige Ausländerbeauftragte in Berlin, Barbara John. Das wird wegen der Zwangsehendebatte gern übersehen
Die Hype beim Weltjugendtag in Köln zeigt, dass Pop und Papst etwas gemeinsam haben. Der Katholizismus, der schon immer eine Augenreligion war, hat eine eigene religiöse Eventkultur entwickelt. Steht jetzt eine Rechristianisierung an?
Seit 25 Jahren wird ein islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen gefordert. Die rechtlichen Anforderungen, die sich an den Kirchen orientieren, stehen ihm im Wege
Dies wird wieder eine Kopftuch-Woche. CDU-Chefin Merkel trifft sich mit den neuerdings politisch neutralen Generälen, der Kanzler mit Bush. Arme Bundeswehrsoldaten: Sie sollten sich schon mal irakkundig machen
Die These, der Antisemitismus sei durch einen neuen Antiislamismus abgelöst worden, ist nicht belegbar und verantwortungslos. Sie verschleiert die wahren Gefährdungslagen