Strategische Architektur: Die Ausstellung „Territories“ in den Kunst-Werken Berlin untersucht aktuelle Prozesse bei der Produktion von Raum und ihre sozialen und politischen Implikationen. Kernstück der Schau ist eine Untersuchung zur israelischen Siedlungspolitik im Westjordanland und Gaza-Streifen
Die Intifada ist mit einem Unentschieden zu Ende. Wenn sich die Lebensbedingungen der Palästinenser aber nicht bessern, wird die Feuerpause im Nahen Osten nicht halten
Selbstmordattentäter torpedieren die Bemühungen um eine Umsetzung des Nahost-Friedensfahrplans. Israels Ministerpräsident Scharon verschiebt seine USA-Reise. Das Treffen mit seinem Amtskollegen Abu Masen verläuft ergebnislos
Die Spirale der Gewalt im Nahen Osten muss unterbrochen werden. Ein Vorbild für diesen Prozess könnte die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sein
Statt mit durchdachter Selbstkritik reagieren die arabischen Gesellschaften zunehmend brutaler auf erlittene Demütigungen. Eine psychologische Analyse des Nahostkonflikts