taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 71
Die Polizeiorganisation wird zunehmend von autoritären Staaten missbraucht, um Dissidenten aufzuspüren. Das muss sich dringend ändern.
9.1.2018
Wie die internationale Justiz aus Tätern Opfer macht
Schmerz und Versöhnung nach 50 Jahren Bürgerkrieg: Beim Poesiefestival Medellín traten internationale Dichter und ehemalige Farc-Rebellen auf.
21.7.2017
Die Camps gab es schon früher und eigentlich ist die Rechtslage klar: Die Demonstranten können Ort, Zeitpunkt, Art und Inhalt selbst bestimmen.
29.6.2017
Wissenschaftler gehen gegen die Alternative Facts auf die Straße und fordern zu Recht die Freiheit der Forschung. Dazu aber auch das Recht an Kritik.
23.4.2017
Die anhaltende Straflosigkeit für die noch flüchtigen Täter des ruandischen Völkermordes vergrößert das Leid der Überlebenden. Ein Appell.
7.4.2017
Pro & Contra Israel-Boykott Ist die Bewegung „Boycott, Divestment, Sanctions“, BDS, antisemitisch? Ja, sie knüpft an die Nazizeit an, schreibt
Ist die Bewegung BDS antisemitisch? Ist sie legitimer Protest? Oder fehlt jede Empathie für die Juden? Zwei Standpunkte.
17.3.2017
Gabriel im Dilemma: Als SPD-Chef kann ihm der Protest nicht egal sein. Als Minister ist er mit den Wünschen der Konzerne konfrontiert.
11.10.2015
Der IGH hat Serbien und Kroatien vom Völkermord freigesprochen. Das ist richtig. Doch zur Bewältigung der Vergangenheit wird es nicht beitragen.
3.2.2015
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will Vorermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen aufnehmen.
18.1.2015
Es ist naiv zu glauben, dass Spitzenpolitiker wie normale Bürger bei einer Demo mitlaufen. Eine Inszenierung bleiben die Bilder von Paris dennoch.
14.1.2015
Die Wahl in Syrien war eine Farce, aber sie war intern wichtig. Denn Assad hat gezeigt: Alle haben euch verlassen – nur ich bin noch da.
6.6.2014
Es gibt hierzulande kein gemeinsames Handeln unter Lesben und Schwulen. Auf die russischen Ereignisse lässt sich damit nicht adäquat reagieren.
4.2.2014
Ja, die Proteste wegen des Mohammed-Videos waren blutig. Doch haben sie weder die Meinungsfreiheit im Westen bedroht noch die Arabellion.
5.10.2012
Gemischte Bilanzen ein Jahr nach den Protesten vom Zuccotti-Park: Andere Bewegungen wurden angestoßen, aber keine Bündnisse eingegangen.
17.9.2012
Islamisten attackieren US-Botschaften wegen eines Videos. Sie fühlen sich darin bestärkt, dass „der Westen“ einen Krieg gegen „die Muslime“ führt.
12.9.2012