taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 199
Die geplante Reform der Kinder- und Jugendhilfe ist eine beispiellose Verschlimmbesserung. Die Warnungen der Fachwelt werden ignoriert.
22.6.2017
Trotz guter Gesetze hat sich gesellschaftlich wenig bewegt: Noch immer schweigen Frauen nach Gewalt – wegen Schuldgefühlen oder aus Angst.
18.6.2017
Deutschland hinkt der Realität und der EU hinterher: Unverheiratete dürfen immer noch nicht die Kinder ihrer Lebenspartner adoptieren.
7.3.2017
Darf man Kinder wollen, wenn man sie sich nicht leisten kann? Unbedingt! Hartz IV ist besser als viel Arbeit und wenig Zeit für die Familie.
10.2.2017
Wickelvolontariat wurde es anfangs geschimpft. Dabei ist das Elterngeld gut, obwohl es Frauen benachteiligt. Ja, es hilft sogar gegen Populisten.
8.1.2017
In Deutschland können bisher höchstens zwei Menschen rechtlich anerkannte Eltern eines Kindes sein. Warum nicht auch drei?
4.9.2016
Als Frau Ende dreißig reift die Erkenntnis: Für ein erfülltes Leben braucht es gar kein Kind. Fehlt nur noch die gesellschaftliche Anerkennung.
5.8.2016
Rund ein Fünftel der Väter und Mütter wünscht sich ein Leben ohne Kinder. Daraus folgt trotzdem nicht der Untergang des Abendlandes.
29.7.2016
Die Idee der Familienministerin, Eltern die Teilzeitarbeit zu vereinfachen, ist wichtig. Sie reduziert das Risiko eines Karriereknicks für Mütter.
19.7.2016
Vater werden ist ein Grund zum Anstoßen, schwanger werden ein Problem. Bei der Familienplanung geht der Stress zwischen den Geschlechtern los.
5.6.2016
Kinder sind in Deutschland ein Armutsrisiko. Verheiratete ohne Kinder sind gesellschaftliche Gewinner. Das muss so nicht sein.
31.5.2016
Jede Woche umziehen? Der Europarat meint, dass das Wechselmodell die Regel nach einer Trennung sein sollte. Eine Gegenrede.
10.5.2016
Vaterschaftsklage Jeder Mensch sollte erfahren dürfen, wer seine Eltern sind – auch wenn gute Gründe dagegen sprechen, dieses Geheimnis zu lüften
Immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung füreinander. Das rechtlich abzusichern, ist eine politische Herausforderung.
1.9.2015
Am Dienstag klärt sich, ob das Betreuungsgeld verfassungskonform ist. Das Geld, um das es dabei geht, könnte besser ausgegeben werden.
21.7.2015