taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 262
Ob sie denn wisse, was auf sie zukommt, wurde die neue SPD-Vorsitzende Esken von einem Journalisten gefragt. Das ist so herablassend wie typisch.
2.12.2019
Wer gutes Fernsehen will, schaltet spät nachts ein. Dann laufen die anspruchsvollen Doku-Formate. Eine Studie der Filmbranche bemängelt das.
10.2.2019
Eine ZDF-Journalistin verliert eine Gehalts-Klage. Daran zeigt sich: Das Entgelttransparenzgesetz hilft nicht, die Gender Pay Gap zu schließen.
5.2.2019
Um Nichtzahler ausfindig zu machen, fand ein Meldedatenabgleich statt. Bei 3,5 Millionen Menschen, weiß man nicht, ob sie den Beitrag zahlen.
6.7.2018
Die Berichterstattung über den Islam muss differenzierter werden, fordern Mitglieder von „The Muslim Story“.
5.7.2018
Deutsche DrehbuchautorInnen fordern eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die ProduzentInnen geben sich diskussionsbereit.
4.7.2018
Juliane Leopold hat „Buzzfeed“ mit aufgebaut. Nun leitet sie das digitale Angebot der ARD-Nachrichten. Eine eigenartige Karriere? Wohl kaum.
1.7.2018
Im Budget des Deutschlandradios sind Finanzlöcher aufgetaucht. Jetzt soll gespart werden – bei den Angestellten und im Programm.
26.6.2018
Fünf Monate lang begleitet ein Filmteam einen Bundeswehr-Offizier bei seinem Einsatz in Mali. Kritische Nachfragen? Fehlanzeige.
Es werden keine Antennen abgebaut, die Streitparteien haben einen Kompromiss gefunden. Aber das Grundproblem bleibt.
20.6.2018
Ein vielversprechender Urteilsspruch des BGH: Auch illegal erworbene Informationen über skandalöse Tierhaltungen dürfen veröffentlicht werden.
10.4.2018
Die öffentlich-rechtlichen einstampfen und nur noch Nachrichten und Infos senden? Nein Danke. Unterhaltung ist relevant.
14.3.2018
Karola Wille reagiert in diesem Gastbeitrag auf die wiederholte Kritik von DokumentarfilmerInnen an der ARD.
21.2.2018
Nach vielen Leaks und Gerüchten in den letzten Monaten ist er da: Der KEF-Bericht zum Finanzbedarf der Öffentlich-Rechtlichen.
20.2.2018
Die Politik will,dass ARD und ZDF sparen. Die Beitragskommission wirft ihnen nun vor, die Sache nichternst zu nehmen
Vor allem die privaten Fernsehsender verlieren stetig Zuschauer. Anders als oft vermutet, liegt das nicht nur an den Streamingsdiensten.
12.2.2018
Bei „Deutschland sucht die Superregierung“ würden FDP und AfD gewinnen. Das wäre das Ende der Sozialromantik, Verlierer würden recycelt.
22.11.2017
SONSTIGE PARTEIEN In einer Dokumentation stellt die ARD kleine Parteien vor – und zieht sie durch den Kakao