Heute kommen die Außenminister der Union zusammen, um sich über das Vorgehen in der Irakkrise abzustimmen. Doch Italien hält die Beratung für sinnlos: Nach der Einigung von Paris und Berlin sei eine gemeinsame EU-Position nicht möglich
Dem amerikanischen Neo-Imperialismus sollte man zunächst einen deutschen, dann einen europäischen Neo-Neutralismus entgegensetzen – zum Wohl der Weltgesellschaft
Auch wenn Deutschland den Krieg im UN-Sicherheitsrat ablehnt, wird es sich nicht international isolieren. Wer das denkt, verwechselt die Bush-Regierung mit der Welt
Die Kongresswahlen haben US-Präsident George W. Bush ein klares Mandat für seinen Kriegskurs verschafft. Ein pessimistischer Ausblick auf die kommenden zwei Jahre
In den USA haben sich die Senatoren und Abgeordneten der Demokraten mit ihrer Zustimmung zu den Irakkriegsplänen von Präsident Bush im Wahlkampf einen Bärendienst erwiesen. Denn die Basis lehnt einen Militärschlag gegen den Irak ab