taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 119
Der kongolesische Arzt Denis Mukwege wird für seinen Kampf gegen sexuelle Kriegsverbrechen ausgezeichnet. Aber was folgt daraus?
10.12.2018
Ägyptologie, Erinnerung und Toleranz: Der deutsche Buchhandel ehrt die KulturwissenschaftlerInnen Aleida und Jan Assmann.
12.10.2018
Die Angst vor palästinensischen Raketen ist in Israel größer als die Ablehnung der Besatzung. Frieden ist zur Utopie geworden.
6.6.2017
Die Stadt hat die Ehrung einer Frauengruppe abgesagt. Sie soll israelische Waren boykottiert und den Staat Israel dämonisiert haben.
17.3.2016
Solange die serbischen Eliten einer Aufarbeitung aus dem Weg gehen, wird es keine Versöhnung geben. Zeit allein heilt nicht alle Wunden.
10.7.2015
Die Friedensbewegung hat versucht, sich mit neurechten Mahnwachlern jung zu halten. Nun hat sie endlich erkannt, wie schädlich das war.
28.5.2015
Der Syrienkrieg und die Diktatur in Ägypten lähmen den israelisch-palästinensischen Friedensprozess. Doch der Konflikt ist nicht lange nicht gelöst.
18.2.2015
Bujumbura in Burundi boomt. Doch der Aufschwung ist künstlich. Jederzeit kann die Politik das Kartenhaus wieder zusammenkrachen lassen.
11.2.2015
Friedenspolitik war immer höchst umkämpft. Doch bis heute gibt es keine Alternative zur notfalls bewaffneten Friedenssicherung durch die UN.
18.10.2014
Wer denkt, zumindest früher habe es in Deutschland eine richtige Friedensbewegung gegeben, täuscht sich. Wir sind diesen Weg noch nie gegangen.
15.8.2014
Die Friedensbewegung hat Probleme mit der Wahrnehmung. Das gilt nicht nur für die Bewertung der eigenen Stärke.
21.4.2014
NAHER OSTEN Der Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern steht vor dem Scheitern. Auch weil sich die europäischen Staaten nicht bemühen