Strafgerichte genießen zu Recht ein hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Sie sollten im Einzelfall auch weiterhin entscheiden dürfen, welche Beweise vor Gericht berücksichtigt werden.
Heute berät der Bundesrat über ein Gesetz, das die Förderung des Freitods bestrafen soll. Dass Exsenator Roger Kusch einer Frau beim Selbstmord half, wird dafür missbraucht.
Härtere Strafen tragen nicht dazu bei, gewalttätige Jugendliche zu bessern, sagt der Kriminologe Christian Pfeiffer. Stattdessen solle man die prügelnden Väter in Migrantenfamilien zur Räson bringen und die Schulen verändern
Logisch, dass Rüttgers die Zechen früher schließen will: Ein Börsengang der RAG hieße treffender Börsenunfallflucht. Sagte man ihn ab, hätte man ein Unternehmen, das sich konstruktive Gedanken über die Kohlezukunft machen müsste
Offiziell geht es nächste Woche beim Bundesverfassungsgericht um den europäischen Haftbefehl. Die Richter aber planen eine Generalabrechnung mit der EU-Integration
EU-Kommission brummt VW 62 Millionen Mark Bußgeld wegen Verstoßes gegen den Wettbewerb auf. Die Autobauer hatten die Händler gezwungen, Wagen nicht unter Listenpreis zu verkaufen, und damit 1,6 Milliarden Mark mehr eingenommen
Sexuelle Gewalttaten empören die Öffentlichkeit. Sie sind die schlimmste Form von Männergewalt. Aber: Die Zahl dieser Verbrechen steigt nicht und könnte durch Täter-Therapien weiter gesenkt werden. Das ist gerade jetzt schwer durchzusetzen ■ Von Jürgen Voges