taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 81
Was macht die Pandemie mit den Geschlechterrollen? Traditionelle Vorstellungen gewinnen an Gewicht.
26.3.2021
Vor allem männliche Arbeiter sympathisieren mit rechten Parteien. Die Gewerkschaften ignorieren das Thema.
27.12.2020
Vor allem die Frauen stecken während Corona beruflich zurück, betreuen die Kinder. Doch die Krise zeigt auch: Systemrelevante Berufe sind weiblich.
4.12.2020
Ein Gesetzentwurf probte das generische Femininum. Doch die Männer aus dem Innenministerium fühlen sich nicht mitgemeint.
13.10.2020
Die FDP hat auf die großen gesellschaftlichen Fragen keine Antworten. Sie will wieder mitregieren, doch alles klingt wie immer: rückwärtsgewandt.
20.9.2020
Kungelei, Postengeschacher: Die Berliner SPD hat gute KandidatInnen, gibt aber kein gutes Bild ab, wie der Streit um die Bundestagsmandate zeigt.
16.8.2020
AKK will eine verbindliche Frauenquote durchsetzen. Selbst wenn das klappt: Es bleibt schwierig für CDU-Frauen.
7.7.2020
Der Ethikrat ging der Frage nach, ob und wann man bei Kindern und Jugendlichen mit Transidentität intervenieren soll. Er empfiehlt, dass nicht gegen den Willen der Betroffenen entschieden wird
Es gibt genügend Berufe, in denen Männer Frauendomänen aufbrechen können. Die Geburtshilfe sollte nicht dazugehören.
5.2.2020
Braucht es eine Frauenquote im Journalismus? Ja. Und dann noch eine darüber hinaus. Für Menschen mit Migrationsbiografien etwa.
8.11.2019
Ein aufgesprühter Penis, ein anzüglicher Witz – es sind diese winzigen Grenzverletzungen von Männern, die Frauen aus dem Tritt bringen sollen.
13.8.2019
Von Nahles werden weniger inhaltliche Fehler als ihre Performance in Erinnerung bleiben. Auch das ist Ausdruck einer machistisch geprägten Partei.
3.6.2019
Solange wir Männlichkeit und Weiblichkeit zu Gegensätzen hochdramatisieren, gewinnt der Machismo. Und so lange braucht es Frauenredaktionen.
3.4.2019
Familienministerin Giffey will den Unterhalt reformieren und kriegt dafür viel Kritik. Dabei ist ihre Idee richtig. Sie reicht nur allein noch nicht.
11.3.2019
Manche Ungerechtigkeiten sind schlimmer als andere. Danke, liebe Frau Giffey und liebe SPD für diese klare Prioritätensetzung.
10.3.2019
Männer wie Leander Scholz entdecken die Kinderbetreuung ganz neu. Frauen ist sie allzu bekannt. Wie sollen wir damit umgehen?
11.1.2019
Kirchenvertreter bedauern sexualisierte Gewalt – und dann? Dass sie kaum strafrechtliche Konsequenzen fürchten müssen, ist skandalös.
2.10.2018
Der „Väteraufbruch für Kinder“ begann als progressiver Verband. Inzwischen vertreten wichtige Ortsverbände rechtskonservative Positionen.
9.9.2018
Rechte „Männerrechtler“ versuchen, in progressiven Milieus Fuß zu fassen. Dazu ist ihnen fast jede Form der Mimikry recht.
30.10.2017
Männer als Opfer von zu viel Feminismus? In der FDP will sich jetzt eine solche Gruppe gründen. Progressive Männerpolitik geht anders.
12.6.2017