SPD-Politiker wollen die Bahnanteile zur Volksaktie machen. Ihr Kalkül, Käufer zu locken, um Konzerne vom Einstieg abzuhalten, wird nicht aufgehen. Die Privatisierung kommt uns teuer.
Nicht nur die Aktienkurse trudeln - die neoliberale Theorie wird gerade widerlegt. Die Finanzmärkte gelten als die freiesten Märkte und funktionieren überhaupt nicht
Der Vorschlag von Verkehrsminister Tiefensee zur Bahnprivatisierung verprellt die Bürger. Der Ausverkauf von öffentlichem Eigentum verstößt gegen das Grundgesetz
Der Börsengang der Bahn führt dazu, dass private Investoren staatliche Subventionen kassieren. Wie es besser geht, zeigt ein Blick auf die erfolgreiche Schweizer Bahn
Bahnchef Hartmut Mehdorn hat mit seiner Börsengangstrategie das Unternehmen ruiniert. Jetzt hilft nur noch: Mehdorn entlassen und das Schienennetz verstaatlichen
NEUE KAPITALE KRITIK (4): Internationale Steuern auf Aktien, Luxusgüter und den erdnahen Weltraum sind nötig. Sie einzutreiben und zu verteilen, ist leicht machbar