Die Piraten entführen weitere neue Schiffe, während die indische Marine ein Piratenboot versenkt. Die Überfälle sind vermutlich Teil einer globalen organisierten Kriminalität mit Hintermännern im Ausland und Kontakten zu Regierungen
Ein Fischerboot aus Guinea Bissau mit 59 Afrikanern hat die Kanaren-Insel Gomera erreicht. Vier der Flüchtlinge an Bord sind tot, die anderen halb verhungert und verdurstet.
Das Urteil gegen die Firma Total als Auftraggeber des Öltransportes ist ein Signal: Ein Unternehmen, das den Transport outgesourct hat, bleibt verantwortlich für die Sicherheit.
Der Bau eines Schifffahrtskanals zwischen dem Bundesstaat Tamil Nadu und Sri Lanka erregt radikale Hindus. Für sie wird damit ein göttliches Werk zerstört.
Sechs Wochen nach dem ägyptischen Fährunglück mit 1.000 Toten fühlen sich Hinterbliebene der Opfer im Stich gelassen. Denn die meisten Toten konnten nicht geborgen werden. Für sie gibt es daher keine Sterbeurkunden und keine Entschädigung
Indonesien, Malaysia und Singapur verstärken in der Straße von Malakka die Zusammenarbeit gegen Piraten. Die USA würden dort am liebsten selbst aktiv werden, um zu verhindern, dass Piraten und Terroristen zusammenarbeiten
Die US-Regierung will Komponenten für ABC-Waffen und Raketen künftig auch auf hoher See abfangen lassen. Deutschland unterstützt die Pläne. Über deren Umsetzung wird von heute an in London verhandelt. Weitere Manöver sind geplant
Erneut sinkt ein russisches Atom-U-Boot in der Barentssee. Sieben Besatzungmitglieder werden immer noch vermisst. Verteidigungsminister Sergej Ivanov kritisiert „elementaren Leichtsinn“. Umweltschützer befürchten radioaktive Verseuchung
Japan hat mit der scharfen Kontrolle nordkoreanischer Schiffe begonnen. Sie sind Symbol einer realen Bedrohung, aber auf ihnen werden auch Waffen und Drogen geschmuggelt. Mit ihrer Maßnahme folgt die Regierung in Tokio einem Aufruf der USA
Thor Heyerdahl vertraute nur dem praktischen Selbsttest. Seine 7.000 Kilometer lange Reise auf dem Balsa-Floß „Kon-Tiki“ machte den Norweger auf der ganzen Welt berühmt
Dieser Tage soll das U-Boot „Kursk“, das vor mehr als einem Jahr in der Barentssee sank, geborgen werden. Die Umstände des Unglücks sind weiter unklar. Die Hinterbliebenen kämpfen um einen Opferstatus und dafür, dass die Wahrheit ans Licht kommt