Im Streit zwischen den Arabischen Emiraten und dem Iran um drei kleine Inseln im Golf geht es um strategische Interessen. Die Ölzufuhr der Welt hängt an dieser Passage.
Gefangene Piraten werden bisher zur Aburteilung nach Kenia gebracht. Jetzt hat ein Richter in Mombasa die Verfolgung exterritorial verübter Straftaten gestoppt.
Immer mehr ausländische Interventionsflotten jagen Piraten vor Somalia, Jemen und den Seychellen. Dennoch werden die Piratenangriffe immer erfolgreicher.
Zur Gaza-Blockade gibt es keine Alternative, glaubt der israelische Historiker Abraham Rabinovich. Die weltweite Empörung zwinge aber zu einem Umdenken.
Mit jedem Streiktag an Häfen und Eisenbahnlinien wird das WM-Land Südafrika stärker beeinträchtigt. Kaum noch etwas kommt durch - Fifa-Fracht noch eher als andere Waren.
Auch Peking diskutiert jetzt über Maßnahmen, um gegen Schiffsentführer vorzugehen. Verbesserte internationale Kooperation könnte ein Weg sein. Schießen oder zahlen, das ist die Frage.
Was genau auf dem lange gesuchten Frachter geschah, bleibt nach Ende der "Entführung" mysteriös. Russland gibt sich weiterhin wortkarg und die Spekulationen blühen.
Für den seit zwei Wochen verschollenen finnischen Frachter soll ein Lösegeld gefordert worden sein. Der Aufenthaltsort des Schiffes ist weiter unklar. Nato und EU suchen ebenfalls mit.
ENTFÜHRUNG Die 24 Besatzungsmitglieder der „Hansa Stavanger“ gehen in Kenia an Land. Nach vier Monaten in der Hand somalischer Piraten geht es ihnen überraschend gut
Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft für die früheren Chefs der Cap Anamur, weil sie bei der Rettung Schiffbrüchiger angeblich finanzielle Interessen gehabt hätten.