Die libanesische „Partei Gottes“ steht jetzt auf der Terrorliste der USA. Das stößt auf Unverständnis. Auch die Regierung in Beirut betrachtet die Organisation als legitime Widerstandsbewegung gegen die israelische Besatzung im Süden des Landes
Zwei israelische Tote bei neuem Extremisten-Anschlag in Jerusalem. Ministerpräsident Scharon ist derzeit wegen seiner Besetzungspolitik in Washington nicht willkommen. Palästinensischer Geheimdienstchef im Gaza-Streifen droht mit Rücktritt
Seit dem letzten Besuch des Bundesaußenministers in der Region hat sich der israelisch-palästinensische Konflikt dramatisch verschärft. Beide Seiten versuchen, von der internationalen Konstellation zu profitieren. Kommt es zu einem neuen Dialog?
Bei Militärinvasionen in die palästinensischen Autonomiegebiete kommen am Wochenende 16 Menschen ums Leben. Mitglieder der Arbeitspartei schließen einen Bruch der Koalition nicht aus. Experten warnen: „Das Schlimmste kommt noch“
Trotz der jüngsten Anschläge geht das Leben in Israel seinen gewohnten Gang. Von Panik ist bei den Menschen nichts zu spüren. Der von Scharon und Arafat angekündigte Gewaltverzicht stößt bei vielen Palästinensern und Israelis auf Ablehnung
Auf die von US-Außenminister Colin Powell übernommenen Vorschläge der Mitchell-Kommission reagieren die Palästinenser recht positiv, die Israelis etwas verhaltener, doch die Umsetzung dürfte für beide Seiten äußerst schwierig werden
Im Nahen Osten gibt es kaum Hoffnung auf eine Lösung – und auch nach den Wahlen wird der Frieden an zwei Fragen scheitern: an Jerusalem und dem Flüchtlingsproblem