Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt über die Auslieferung von vermeintlichen Terroristen, die in Georgien Asyl gefunden haben, nach Russland. Es ist die erste von rund 200 anhängigen Beschwerden von Tschetschenen
Neonazis wollten am 9. November eine Bombe auf der Baustelle des Jüdischen Gemeindezentrums in München zünden. An diesem Tag war die Grundsteinlegung vorgesehen. Unklar ist, ob der Anschlag vor oder während der Feier geplant war
Im französischen Vitrolles, Polit-Labor der rechtsextremistischen Front National, wird ein Bürgermeister gewählt. Das Ehepaar Mégret hat beste Aussichten. Ihnen kommt zugute, dass die Sozialdemokraten mit zwei Kandidaten antreten
In Russland hetzt ein staatstragender Jugendverband gegen alles „Ungesunde“ und „Fremdartige“: Ausländer, Linke, Homosexuelle, moderne Schriftsteller. Jetzt wurde auf den Sitz der „Putin-Komsomol“ genannten Truppe ein Anschlag verübt
Dürfen Deutsche Juden kritisieren? Wie darf die Mehrheit über Minderheiten sprechen? Anmerkungen zum Streit zwischen Michel Friedman und Jürgen W. Möllemann
Bei den englischen Kommunalwahlen ziehen erstmals Rechtsextreme in den Stadtrat einer nordenglischen Industriestadt ein. Die Stadt, die den New-Labour-Guru Peter Mandelson zum Wahlkreisabgeordneten hat, gibt sich einen Affen als Bürgermeister
In ganz Frankreich gehen am 1. Mai Menschen gegen den Rechtsextremismus und für den sozialen Fortschritt auf die Straßen. Mit fantasievollen Transparenten bringen sie ihre Anliegen vor
Der französische Präsident sagt das Fernsehduell mit seinem Gegner ab. Das stößt ebenso auf Kritik wie zahlreiche andere Aktionen der Gegner des rechtsextremen Kandidaten. Der ist wieder einmal in der Opferrolle gelandet, die er gut beherrscht
Proteste von Neonazis gegen die neu eröffnete Wehrmachtsausstellung beantworten linke Demonstranten auf ihre Weise – mit Eiern und Knallkörpern. Bilanz: 51 Verletzte