Kurz vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am Sonntag schaffen Forderungen nach einem Referendum und der Vertrag über spezielle Beziehungen zwischen der bosnischen Serbenrepublik und Serbien neue politische Spannungen
Die Partei von Regierungschef Djinjić steht vor der Spaltung. Sein Präsidentschaftskandidat Labus wirft das Handtuch. Auch Widersacher Koštunica zögert. Geschmack an der Macht hat derzeit vor allem der Ultranationalist Šešelj
Bei den Kommunalwahlen gewinnt die Partei von Präsident Ibrahim Rugova vor den UÇK-Parteien. Die UN-Mission bedauert den Teilboykott durch die Serben. Die meisten ihrer Parteien hatten jedoch zur Teilnahme aufgerufen
Angesichts wachsender Armut schlägt in Serbien wieder die Stunde der Demagogen. Für das Amt des Präsidenten will bei den Wahlen jetzt auch der Nationalist Vojislav Šešelj kandidieren. Die sogenannten Demokraten diskreditieren sich immer mehr
Die Demokratische Partei Serbiens verlässt das Parlament, nachdem 21 ihrer Abgeordneten das Mandat entzogen wurde. Premier Djindjć hat damit kein Problem und jetzt seine Wunschmehrheit. Kritiker sprechen von einem „sanften Staatsstreich“
Bei den Parlamentswahlen in der serbischen Provinz gewinnt die Partei von Ibrahim Rugova. Die albanische Bevölkerungsmehrheit traut ihr eher den Weg in die Normalität zu als den aus der UÇK hervorgegangenen Parteien
Am 17. November wird in der serbischen Provinz ein Parlament mit eingeschränkten Kompetenzen gewählt. Anders als die serbische und jugoslawische Regierung wollen einige Parteien zum Boykott aufrufen. Zehn Sitze sind für die Serben reserviert
Angesichts des Kosovo-Konflikts schlägt der albanische Oppositionsführer Berisha scharfe nationalistische Töne an. Regierungschef Nano hingegen will die Plünderung von Waffendepots im Norden stoppen ■ Aus Tirana Thomas Schmid
Wenn sich die radikalen Nationalisten durchsetzen, wäre ein neuer Krieg auf dem Balkan unausweichlich. Die möglichen Schauplätze sind Ostslawonien, Bosnien, Montenegro, Kosovo sowie Mazedonien ■ Aus Split Erich Rathfelder