In Weißrussland verschärft Präsident Lukaschenko sein autoritäres Regime, und die EU schaut weg. Eine bunte Revolution wie in der Ukraine oder Georgien ist so unmöglich
Die Kraft für Reformen in der EU fehlt gerade den überzeugten Europäern in Frankreich und Deutschland. Aber nun kommt Tony Blair mit viel Elan und streitbaren Vorschlägen
Wenn das Europaparlament sich ernst nähme, müsste die neue EU-Kommission durchfallen. Doch dazu fehlt der überwiegenden Mehrheit der Abgeordneten der Mut
Unabhängige Kommission legt in Brüssel ihre Einschätzung über die EU-Reife der Türkei vor. Nicht eingegangen wird dabei auf Menschenrechtslage und wirtschaftliche Folgen. Für den Beitritt sprechen Größe und geopolitische Lage des Landes
Westliche Regierungen haben sich mit ihren Sanktionen gegenüber Birmas Militärjunta in eine Sackgasse manövriert. Jetzt bleibt nur die Hoffnung auf die südostasiatischen Nachbarstaaten, denen die Junta immer peinlicher wird
Premier Erdogan und seine AKP wollen die Macht des Militärs beschränken. Das verlangt die EU. Gleichzeitig ist das Militär Garant gegen eine Re-Islamisierung, die eine Mehrheit der Türken ablehnt. Der Konflikt dürfte sich verschärfen
Die Europäische Union spielt im Anti-Terror-Kampf derzeit nur eine Nebenrolle. Langfristig jedoch könnte der Terrorismus die EU zu einem Staat werden lassen
Die Kommission in Brüssel legt ein Weißbuch mit Empfehlungen vor, die Bürger stärker an der Meinungsfindung zu beteiligen. Von Mitentscheiden ist jedoch nicht die Rede