Die serbische nationalistische Politik wird von einem wiedererstarkten Russland gestützt. Der neue Ost-West-Gegensdatz droht auf dem Balkan eine gefährliche Dimension anzunehmen.
Darf Simbabwes Präsident zum historischen EU-Afrika-Gipfeltreffen nach Lissabon reisen? Eine britische Ausladungsforderung zieht eine erste Boykottdrohung aus Sambia nach sich.
Mit seinen Initiativen wirbelt Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy die Szenerie auf. Es wäre höchste Zeit, mal über eine gesamteuropäische Mittelmeer-Politik nachzudenken.
Europäische Staaten wie Großbritannien, Deutschland oder Österreich werden ihrer historischen Verantwortung für die Konflikte in den Palästinensergebieten nicht gerecht.
Der Weg der Türkei nach Westen ist unterbrochen, die demokratische Entwicklung blockiert. Der Politik fehlt die Fähigkeit zum Kompromiss – dem Land die EU-Perspektive
Als Ausweg aus der Krise der EU fordern manche eine Neugründung im kleinen Kreis. Das französische Konzept eines „Kerneuropa“ hat derzeit bessere Aussichten denn je
Angela Merkel will die EU-Verfassung – mit Gottesbezug. Das ist absurd. Es schließt Millionen Nicht- und Andersgläubige aus und ignoriert die Gräuel des Christentums
Putin macht daraus keinen Hehl mehr: In Russland herrscht wieder der autoritäre Staat. Auf das neue russische Selbstvertrauen sollte die EU mit ebenso klaren Worten reagieren