Mit dem Regierungswechsel in den USA wird auch das Amt eines landesweiten Technologiechefs eingeführt. Zu den für den Posten gehandelten Namen gehört auch Google-Boss Eric Schmidt
Anstatt Pakistan zu bombardieren, müsse dem Land geholfen werden, sagt der frühere deutsche Botschafter in Islamabad und der neue Chef des Orient-Instituts, Gunter Mulack.
Während das "alte Europa" den Georgienkonflikt schrittweise und einvernehmlich lösen wollte, ist Georgien für die USA nur ein Baustein, um Russlands Macht einzuschränken.
Obama wird wohl an der Siegessäule eine Rede halten - ausgerechnet am langjährigen Austragungsort der Love Parade. Das Schöneberger Rathaus wäre angemessener gewesen.
Die türkische Regierung will die Kurdenprobleme mit dem Mittel der Religion lösen - und weiteren Militäreinsätzen. Dabei hilft ihr ein gestiegenes Ansehen bei der US-Regierung
Die USA blockieren im Klima, stürzen eine ganze Region ins Chaos - und worum geht's im Wahlkampf? Eheprobleme und Kindheitssünden. Ihnen ist wohl nicht mehr zu helfen.
Die intensiven Bemühungen der US-Regierung um einen Friedensplan für den Ostkongo verdienen internationale Unterstützung.Die große Herausforderung steht erst noch bevor: Der Aufbau ziviler Strukturen
Politisch hat sich der Irak innerhalb von Tagen vom "Stillstand" zum "fast vor dem Kollaps" gewandelt. Die Iraker, die die Amerikaner loswerden wollen, kommen immer mehr in der Offensive.
Geheimdienste bewegen sich in einem rechtsfreien Raum. Die aktuellen Fälle zeigen, wie schwer es ist, dabei eine Balance mit dem Prinzip der öffentlichen Kontrolle zu finden
Im Iran reagiert die Öffentlichkeit verunsichert auf das aktuelle Säbelrasseln der USA. Selbst Konservative rücken inzwischen von Ahmadinedschads Konfrontationskurs ab