USA Israels Regierungschef grenzt sich in Sachen Nahost-Friedenprozess eindeutig von den Vorstellungen Obamas ab. Das bringt ihm viel Zustimmung ein – nicht nur der republikanischen Abgeordneten
Der Staatschef akzeptiert den Plan des Golfkooperationsrates, nennt aber keinen Termin für seinen Rücktritt. In der Hauptstadt Sanaa gingen erneut tausende Jugendliche auf die Straße.
Demokraten und Republikaner können sich nicht auf ein Budget für das laufende Haushaltsjahr einigen. Doch ohne Kompromiss, hat die Regierung ab Samstag kein Geld mehr.
USA Lange bevor feststeht, wer den US-Präsidenten für die Republikaner herausfordern wird, hat Barack Obama seine erneute Kandidatur erklärt. Sein Netzwerk soll helfen
AMERIKA Eine Grundsatzrede über das Verhältnis zwischen den USA und Lateinamerika sollte es sein. Doch Barack Obama kommt in Chile über Allgemeinplätze nicht hinaus
Der Todesschütze von Tucson, Arizona, war offenbar ein zuletzt immer merkwürdigerer Mensch. Unterdessen startete in den USA eine Debatte über den laschen Umgang mit Waffen.
IRAK Mehr als vier Monate nach der Parlamentswahl gibt es noch immer keine Regierung. Das kann man auch positiv sehen: Bündnispolitik ist komplizierter als Bürgerkrieg. Und dahin will niemand zurück
Der afghanische Präsident trifft bei seinem Besuch in den USA auf auffälliges Wohlwollen. Die US-Erwartungen an eine kooperativere Politik sind aber nur höflich verpackt.
Die angebliche Lieferung von Scud-Raketen an die libanesische Hisbollah führt zu Spannungen zwischen den Regierungen in Washington und Damaskus. Beweise liegen bisher nicht vor.
In Zeiten außenpolitischer Probleme ist es für die US-Regierung angenehm, sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an ein positives Ereignis zu erinnern: Den Fall der Mauer.