SYRIEN Angesichts der Not im Land will die Nationale Koalition nun doch an der Genf-2-Konferenz teilnehmen. Trotzdem wird diese wohl nicht so schnell stattfinden
TÜRKEI Die Regierung in Ankara will sich vom Nachbarland Syrien abschotten. Die Kurden befürchten, dass dann die Lebensmittelhilfe für die andere Seite unmöglich wird
Seit dem Beginn des Aufstands hat sich die Einwohnerzahl der syrischen Stadt Salamiya verdoppelt. Die meisten sind Flüchtlinge und leben in absoluter Armut.
Während das Militär Erfolge lobt, greifen die Islamisten von Boko Haram immer öfter Schulen und Dörfer an. Bisher hießen die Ziele Militär und Polizei.
SYRIEN Tartus ist eine Hochburg der Anhänger des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Für die Einwohner sind die Rebellen nur Terroristen und der Feind sitzt im Ausland
NORWEGEN Auf dem Territorium des skandinavischen Landes sollen offenbar chemische Kampfstoffe aus Syrien unschädlich gemacht werden. Die Regierung in Oslo reagiert grundsätzlich positiv
Dort, wo der Vormarsch der Islamisten in Mali stoppte, sind die Folgen des Konflikts nicht überwunden. Der arabische Islam dehnt seinen Einfluss weiter aus.
FLÜCHTLINGE Fast 30.000 Personen retteten sich in den letzten Tagen in den kurdischen Teilstaat. Ihre Versorgung gestaltet sich schwierig. Iraks Kurdenpräsident Barsani droht mit einer Intervention
Adama Kamissoko ist eigentlich Gouverneur der unruhigen Stadt Kidal, aber bisher lebt er in der Hauptstadt Bamako. Der taz erklärt er, warum er jetzt zurückwill.