Die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages ist gescheitert. Die Verantwortung tragen die USA und Iran. Der Abrüstung droht dauerhafter Schaden
Die EU-Verfassung wird die Militär- und Rüstungspolitik noch weiter der demokratischen Kontrolle entziehen, als sie es schon ist. Eine Beteiligung an Kriegen wird erleichtert
Die Regierung des Iran versteht ihr Atomprogramm als klassische Abschreckungspolitik. Weder Drohungen der USA noch Verhandlungen der EU werden sie davon abbringen
Irans Außenminister warnt Israel vor möglichen Präventivschlägen gegen iranische Atomanlagen. Offiziell setzt Jerusalem noch auf Sanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Teheran. Doch mehren sich die Hinweise auf israelische Angriffspläne
Die US-Truppen im Irak verstärken nach zahlreichen Angriffen ihr Vorgehen gegen bewaffnete Anhänger Saddam Husseins.Ihr Appell zur Abgabe schwerer Waffen wird weitgehend ignoriert. Soldaten nehmen den ehemaligen Luftwaffenchef gefangen
Amerika verliert zusehends seine Macht und setzt daher auf einen demonstrativen Militarismus. Dagegen müssen sich Europäer mit Russen verbünden und die UNO stärken