■ Der Tod des „Paten der Befreiungsbewegungen“ weckt in Tansania Befürchtungen um die Stabilität. Vor allem droht im benachbarten Burundi eine Verschärfung des Krieges
Weil er vor laufender Kamera einem totkranken Patienten auf dessen Wunsch eine tödliche Spritze verabreichte, steht Jack Kevorkian in den USA vor Gericht. Die Anklage lautet: Mord ■ Aus Washington Peter Tautfest
Trauernde säumen die Straßen der jordanischen Hauptstadt, um ihrem Herrscher das letzte Geleit zu geben. Die offiziellen Besucher stellen das Protokoll vor manches Problem: Einige der Gäste sind verfeindet ■ Aus Amman Karim El-Gawhary
In Jordanien finden spontane Trauerbekundungen für den verstorbenen Monarchen statt. Die meisten Jordanier haben nie einen anderen Herrscher erlebt. Eine verwaiste Nation schaut skeptisch in die Zukunft ■ Aus Amman Karim El-Gawhary
In Rumänien zündet sich eine Frau vor dem örtlichen Bürgermeisteramt selbst an – vor ihrem Ehemann, laufenden Fernsehkameras und vielen Zuschauern. Nun ermittelt die Polizei wegen unterlassener Hilfeleistung ■ Von Keno Verseck
■ Der kubanische Comandante Manuel Piñeiro, einer der alten Mitstreiter Fidel Castros und Che Guevaras, ist gestorben. Er hatte den Geheimdienst aufgebaut und Guerillas in aller Welt unterstützt
Familie Millar hat an der Trauerfeier für Diana teilgenommen – vor allem der Kinder und Enkel wegen. Wer nicht trauert, hält lieber den Mund ■ Aus London Ralf Sotscheck
Seit Jahren schon plädieren einige Mediziner und Bioethiker für eine Liberalisierung der Sterbehilfe. Jetzt haben sie ihr Ziel fast erreicht ■ Von Klaus-Peter Görlitzer