Wenn Antisemiten Anne Franks Tagebuch verunglimpfen, bedienen sie sich gern eines „offiziellen“ Fälschungsindizes des Bundeskriminalamts – zuletzt nach der Bücherverbrennung in Pretzien. Fachleute rätselten seit Jahren: Wann stoppt das BKA diese Propaganda? Gestern nun hat die Behörde reagiert
Wer den Rechtsextremismus wirksam bekämpfen will, sollte nicht nur die Politik der Rechten ächten. Wichtig ist auch, die bestehenden Initiativen gegen rechts zu fördern
Hohmann und Co geht es nicht um Antisemitismus – sie wollen die Nation aus der Mitte der Gesellschaft heraus rehabilitieren. Ihre Gemeinplätze sind durchaus mehrheitsfähig
Dürfen Deutsche Juden kritisieren? Wie darf die Mehrheit über Minderheiten sprechen? Anmerkungen zum Streit zwischen Michel Friedman und Jürgen W. Möllemann
Der Historiker Bogdan Musial ist einer der Kritiker der Wehrmachtsausstellung. In der taz warf Viola Roggenkamp ihm Antisemitismus vor. Eine Erwiderung des Betroffenen