USA Im Anschluss an eine Trauerfeier für den in Polizeigewahrsam tödlich verletzten Freddie Gray eskaliert die Gewalt. Der Gouverneur hat den Ausnahmezustand verhängt
Die Amerikanische Revolution gilt als Geburtsstunde der Demokratie. Sie war aber eine Gegenrevolution und hat die Sklaverei befördert, sagt Gerald Horne.
Männliche Schwarze müssen sich in den USA häufig für ihr Dasein rechtfertigen. Auch der Sohn unserer Autorin wurde von einem Nachbarn grundlos angegriffen.
Nach dem 11. September 2001 erschoss ein Mann zwei asiatische Männer in Texas, einen dritten verletzte er schwer. Nun kämpft das Opfer weltweit gegen die Hinrichtung des Täters.
USA Am Jahrestag der Attentate von 9/11 will der Prediger einer christlichen Sekte den Islam als „Teufelswerk“ austreiben – per Bücherverbrennung. Damit erregt er weltweit Aufsehen und Missbilligung. Jones wirkte zuvor viele Jahre als Sektenführer in Köln
Die Geschlechterforscherin Judith Butler über Rassismus, Homophobie und das Problem, etwas Falsches durch etwas anderes Falsches korrigieren zu wollen.
Die Festnahme zweier Männer, die geplant haben sollen, den Präsidentschaftskandidaten umzubringen, wirft ein Schlaglicht auf die militante rechte und Rassistenszene in den USA
Die Muslime in den USA haben unter dem „Krieg gegen den Terror“ besonders zu leiden: Ihre Bürgerrechte wurden stärker eingeschränkt als die jeder anderen Gruppierung
Die nordamerikanische Neonazi-Truppe „Aryan Nation“ ist in einem Zivilprozess zu Schadensersatz in Höhe von 6,3 Millionen Dollar verurteilt worden. Erstritten wurde dieses Urteil von einer unabhängigen antirassistischen Bürgerrechtsgruppe